Unternehmensnachfolge für KMUs in Österreich

Unternehmensnachfolge erfordert nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch Fingerspitzengefühl bei der Umsetzung.


Raiffeisen Continuum

Eine gelungene Unternehmensnachfolge ist eine verantwortungsvolle Aufgabe.

Wir von Raiffeisen Continuum sind Spezialisten im Bereich Nachfolgelösungen für KMUs in Österreich. Transparenz, Fairness und Nachhaltigkeit sind Schlüsselelemente unseres Erfolgs.

Unser oberstes Ziel besteht darin, das Unternehmen in seiner Unabhängigkeit zu bewahren und seine kontinuierliche Weiterentwicklung mit einem starken Partner an der Seite zu gewährleisten.

Raiffeisen Continuum möchte das vom Eigentümer eingesetzte und bewährte Management mit Eigenkapitalfinanzierung am Weg ins Unternehmertum unterstützen und damit österreichischen KMUs ein verlässlicher und finanzstarker regionaler Partner sein.

„Unternehmensnachfolge ist wichtig für Raiffeisen, weil es sich um ein wichtiges Thema für Österreich handelt“

Dr. Johann Strobl, CEO Raiffeisen Bank International

Unternehmensnachfolgen haben in den letzten Jahren in Österreich fortlaufend an Bedeutung gewonnen. In den nächsten Jahren stehen 41.700 kleine und mittlere Arbeitgeberbetriebe gerade vor dieser Herausausforderung. Eine erfolgreiche Übergabe sichert neben Wachstum auch regionale Arbeitsplätze, weshalb diese Thematik für Österreichs Wirtschaft besonders relevant ist.

Bei Raiffeisen stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir entwickeln Lösungen für bedeutende Lebensmomente und fördern wirtschaftlichen Erfolg als solider und verlässlicher Partner in der Region.

Dr. Johann Strobl, CEO Raiffeisen Bank International
Unser Leistungsangebot

6 Schritte zur erfolgreichen Unternehmensnachfolge


1

Kennenlernen

Durch ein persönliches Gespräch mit Ihnen vor Ort erwerben wir Kenntnis über Ihr Unternehmen und prüfen bereits an dieser Stelle, ob beim bestehenden Management Interesse am Unternehmertum besteht.

2

Grundsatzeinigung

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir wichtige Punkte, die uns einen Leitfaden für eine erste wirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Bewertung Ihres Unternehmens ermöglichen.

3

Detailprüfung

Nach Abschluss der Grundsatzeinigung starten wir die tiefergehende Analyse der wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Aspekte. Wir empfehlen die Unterstützung durch einen transaktionserfahrenen Rechtsanwalt, Steuerberater bzw. Unternehmensberater.

4

Anteilsverkauf

Wenn die Grundsatzeinigung in der Detailprüfung untermauert wird, kommt es zum Anteilskaufvertrag zwischen dem Alteigentümer, dem bestehenden Management und Raiffeisen Continuum.

5

Weiterentwicklung

In diesem Stadium steht Raiffeisen Continuum dem Management als Sparring Partner für strategische Fragen zur Verfügung, um das Unternehmen gemeinsam weiter zu entwickeln.

6

Übergabe der Anteile von Raiffeisen Continuum an das Management

Das Management bekommt bei Erfüllung der gemeinsamen Ziele einen Teil der Anteile von Raiffeisen Continuum. Den Rest erwirbt es gemäß des in der Grundsatzeinigung bestimmten Bewertungsmechanismus.


Die Raiffeisen Philosophie

„Wir müssen uns selbst helfen. Alle Mittel und Kräfte stehen uns reichlich zur Verfügung. Wir brauchen sie nur zur Anwendung zu bringen“

— Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Was bei F. W. Raiffeisen ganz am Anfang stand, ist für uns nach wie vor von höchster Bedeutung: Solidarität. Füreinander da sein. Miteinander neue Wege gehen. Initiative zeigen. Und: Verantwortung übernehmen. Entlang dieser Werte können wir neue Herausforderungen auch in Zukunft miteinander meistern.


1818

Geburtsjahr F. W. Raiffeisen

Nach seinen Prinzipien wirtschaften heute über 900.000 Genossenschaften mit rund 800 Millionen Miteigentümern rund um die Welt.

2 Millionen

Miteigentümer in Österreich

Von 4 Millionen Raiffeisenkunden in Österreich sind 2 Millionen Miteigentümer.

60.000

Mitarbeiter

Raiffeisen beschäftigt österreichweit 60.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Maier besuchte im vergangenen Jahr unterschiedliche Unternehmen in Österreich

Raiffeisen Erfolgsgeschichten im Firmenkundengeschäft

Wo Menschen leben und wirtschaften, ist Raiffeisen mittendrin. 1.500 selbständige Genossenschaften mit Betrieben an 4.300 Standorten überall in Österreich: Das ist das Netz, das uns verbindet. Das ist ein Netz, das uns – und unser Land – stark macht.

Hermann Maier besuchte im vergangenen Jahr unterschiedliche Unternehmen in Österreich, um genauere Einblicke in deren Arbeits- und Führungsprozess zu erhalten. Die Erfolgswege der Unternehmen sind dabei ganz unterschiedlich.


Erfolgsgeschichten

Gemeinsam mit Raiffeisen Erfolgswege gehen


Kristina, Daniela und Nina Katzbeck

„Nur im Team kann man erfolgreich sein“

Die KATZBECK Fenster GmbH Austria steht für Innovation und Umweltfreundlichkeit. Im Familienbetrieb in dritter Generation werden Entscheidungen nicht nur auf Führungsebene, sondern durch Miteinbeziehung der Belegschaft getroffen.

Die KATZBECK FensterGmbH Austria schätzt an der Kooperation mit Raiffeisen besonders die Flexibilität bei der Finanzierung von Produktionsausweitungen.

Kristina, Daniela und Nina Katzbeck

KATZBECK FensterGmbH Austria, Burgenland

Ihre Ansprechpartner


Boris Pelikan

Boris Pelikan

Geschäftsführer, Raiffeisen Continuum

Banker & Entrepreneur mit Musik als Leidenschaft

Andreas Fleischmann

Andreas Fleischmann

Geschäftsführer, Raiffeisen Continuum

Banker mit Erfahrung und Gartenleidenschaft

Rückruf vereinbaren

Vereinbaren Sie bequem einen Termin an dem wir Sie telefonisch kontaktieren dürfen.


Ein Mitarbeiter wird Sie am nächstfolgenden Werktag im gewünschten Zeitraum telefonisch kontakieren.

Raiffeisen Continuum

So finden Sie uns

Am Stadtpark 91030 Wien, ÖsterreichAnfahrtsplan

© 2020 Continuum. Alle Rechte vorbehalten.